Staat

Staat
Staat:
Das seit dem frühen 15. Jh. bezeugte Substantiv (spätmhd. sta‹a›t »Stand; Zustand; Lebensweise; Würde«, vgl. entsprechend mnd. stāt »Stand; Ordnung; hohe Stellung; Pracht, Herrlichkeit« und gleichbed. mniederl. staet, niederl. staat; s. auch stattlich) ist aus lat.-mlat. status »das Stehen; Stand, Stellung; Zustand, Verfassung; Rang; (im Mlat. auch:) Stand der Rechnungsführung« (zu lat. stare »stehen«, vgl. stabil; siehe auch Status) entlehnt worden. Im 17. Jh. entwickelte »Staat« nach dem Vorbild von frz. état, das gleicher Herkunft ist, die heute vor allem gültige politische Bedeutung; beachte dazu die abgeleiteten und zusammengesetzten Bildungen staatlich »den Staat betreffend; vom Staat ausgehend« (18./19. Jh.), verstaatlichen »in Staatseigentum überführen« (19. Jh.) und Staatsmann »hochgestellter Politiker (von großer Bedeutung)« (17. Jh.), Staatsanwalt »Jurist, der die Interessen des Staates wahrnimmt (besonders als Ankläger in Strafverfahren)« (2. Hälfte des 19. Jh.s; s. Anwalt). An die schon ältere Verwendung von »Staat« im Sinne von »kostspieliger Aufwand in der Hofhaltung eines Fürsten; Pracht, Prunk, prunkvolle äußere Aufmachung« schließen sich die Zusammensetzung Hofstaat (17. Jh.) und die Wendung »‹keinen› Staat mit etwas machen« »mit etwas ‹keinen› Eindruck machen« an. – Siehe auch Etat.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staat — ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial und Staatswissenschaften. Im weitesten Sinn bezeichnet er eine politische Ordnung, in der einer bestimmten Gruppe, Organisation oder Institution eine privilegierte Stellung (nach Ansicht einiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Staat — machen: Aufwand treiben, prunken. Die Redensart geht zurück auf die Bedeutung von Staat (lateinisch status) = Vermögen, von dem jemand den seinem jeweiligen Stande angemessenen Gebrauch machte. Unter dem Einfluß des französischen Wortes ›état‹… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Staat — der; (e)s, en; 1 ein Land als politisches System (mit seinen Institutionen, Bürgern usw) <ein demokratischer, feudaler, kapitalistischer, kommunistischer, totalitärer Staat; die Regierung, ein Repräsentant, die Verfassung, die Verwaltung eines …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Staat — (der), Staat (der/de) Staat (Politik) Staat (der) Staat (Pracht) Staat (der/de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Staat — Sm std. (14. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. status Stand (zu l. stāre stehen ), der auffällige Plural nach niederländischem Vorbild. Die Bedeutung ist zunächst Stand, Rang und Zustand (des Vermögens u.ä.) , aus dem zweiten entwickelt sich… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Staat — (hierzu Karte »Staatsformen der Erde« mit statistischer Textbeilage), die Vereinigung der Menschen eines Landes unter einer höchsten Gewalt. Zu den Begriffsmerkmalen des Staates gehören also: Land, Leute und eine Herrschaft, Souveränität (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Staat [1] — Staat (lat. Respublica, Civitas, gr. Polis), die Gesammtheit seßhafter Menschen, welche unter einer seine Gesammtinteressen leitenden obersten Gewalt auf einem bestimmten Gebiete zu einer sittlich organischen Persönlichkeit vereinigt ist. Jeder S …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Staat — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Land • Nation • Bundesland • Bundesstaat • Zustand Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Staat [2] — Staat, 1) der Zustand, die Beschaffenheit einer Person od. Sache; 2) glänzende, kostbare Hülfsmittel, damit Aufsehen zu erregen, bes. an Kleidungsstücken, doch auch an Hausgeräthe u. dergl …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Staat — Staat, das innerhalb eines bestimmten Gebietes bestehende Gemeinwesen, welches die oberste, d.h. von niemand rechtlich abhängige Gewalt über die in diesem Gebiet wohnenden Personen ausübt und zur Leitung und Förderung ihrer Gesamtinteressen… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”